Bleiwurz blüht
Der Bleiwurz, Ceratostigma plumbaginoides blüht seit Wochen kräftig Blau. Die bodendeckende Staude liebt Sonne bis Halbschatten und wächst hier im blau-gelben Beet und vermehrt sich über Wurzelausläufer.
Der Bleiwurz, Ceratostigma plumbaginoides blüht seit Wochen kräftig Blau. Die bodendeckende Staude liebt Sonne bis Halbschatten und wächst hier im blau-gelben Beet und vermehrt sich über Wurzelausläufer.
Die gefleckten Blätter der Kriechspindel, Euonymus fortunei ‚Emerald’n Gold‘ und ‚Emerald Gaiety‘ zusammen mit den grünen Blättern der Art leuchten im Schatten des alten Baumes und bilden einen dichten Teppich.
Vor 35 Jahren habe ich diese fantastischen Kaminkacheln eines kreativen Menschen in Hannover im Sperrmüll gefunden, vor 20 Jahren zusammen mit gelbem Sandsteinpflaster im Schatten der Eiche verlegt. Bis heute schön!
Am Weg zur Haustür schaukeln die Halme vom Japanischen Federborstengras, Pennisetum alopecuroides in der Sonne. Seit langem mal wieder mit einem zarten Blütenhalm.
Der Regen läßt die klebrigen Blätter vom Gelben Wald-Salbei, Salvia glutinosa wieder glänzen. Die heimische Waldstaude bietet noch im September Nahrung für Hummeln und Bienen.
Die Hosta Sammlung in großen Töpfen vor unserer Küchentür bekommt viel Sonne am Nachmittag und präsentiert die unterschiedlichsten Blattmuster. In Töpfen sind sie vor den Schnecken geschützt 🙂