Alter Heuschreck
Dieser alte Heuschreck hat schon bessere Zeiten gesehen. Ich denke, es ist ein Männchen, aber ob es stimmt, weiß ich gar nicht
Dieser alte Heuschreck hat schon bessere Zeiten gesehen. Ich denke, es ist ein Männchen, aber ob es stimmt, weiß ich gar nicht
Einen Zentimeter groß ist diese Babyschnecke aus den Weintrauben der heutigen Ernte. Nach 10 cm auf dem sonnigen Tisch wird es ihr zu heiß. Sie zieht sich in ihr Häuschen zurück und macht die Bude dicht. Ein schlaues Tier.
Die süßen Beeren vom roten Wein auf der Sonnenseite der Eiche locken Vögel und Insekten an. Auch Hornissen kommen mal zum Naschen vorbei.
Der Besuch landet direkt vor der Haustür. Die Libelle scheint etwas müde und durstig. Hoffentlich findet sie eine unserer Wasserschalen.
Ein Eichhörnchen flitzt wieder mal durch den Efeu die Eiche hinauf und schaut im Vogelhaus nach leckeren Körnern und Nüssen. Jetzt ist auch die neue Generation schon unterwegs.
Die Hosta ‚Halcyon‘ mit ihren großen blau-grauen Blättern ist sehr robust und schneckenresistent im Schattenbeet. Die kleinen Häuschenschnecken kommen zwar gern zu Besuch wenn’s regnet, aber sie lassen die stabilen Blätter in Ruhe.
Die Weibchen der Wintergeneration der Schwammgallwespe legen im Winter ihre Eier an die Blattknospen der Eiche. Im Juni entwickeln sich hier kartoffelähnliche Kammern aus einem festen schwammartigen Gewebe, aus dem später weibliche und männliche Tiere der Sommergeneration schlüpfen. Nach der Paarung graben sich die Weibchen im Boden ein um dort die Eier der Wintergeneration zu […]
Gestern Nachmittag ist das Amselküken aus dem Nest direkt vor die Küchentür gesprungen. Heute Vormittag war es erst im Flieder und jetzt sitzt es schon 5 Meter hoch in der alten Eiche. Dort ist es sicher vor den Katzen der Nachbarschaft. Das Nest im Efeu hatten wir gelegentlich gegen Raubzüge durch eine Elster verteidigt. Auf […]
Am 10. Mai zählte ich wieder die Vögel im Garten unter der Eiche. Der NABU wertet die Zahlen aus um ihre Entwicklung zu kennen. Der Zählende notiert die höchste Anzahl der gleichzeitig sichtbaren Exemplare einer Art. Bei freundlichem Wetter, 20 Grad warm und leicht bewölkt, zwischen 11 und 12 Uhr waren das: 1 Amsel1 Blaumeise1 […]
Das Rotkehlchen ist ständig unterwegs auf Futtersuche. So ist mir nur ein schneller Schnappschuss durchs Küchenfenster gelungen. Die Meisten kennen es schon, aber ich freu mich immer wieder, wenn ich im Garten arbeite und das Vögelchen mutig vorbeischaut, ob ich wohl was Leckeres aus dem Boden gewühlt habe.